News Blog
Die h&z Academy bietet Unternehmen ein ganzheitliches Portfolio modularer Lernformate: von digital gestützter Bildungsbedarfsanalyse über dialogorientierte Präsenzformate und intelligente E-Learning-Tools bis hin zu intuitiv-kreativen Elementen.
Digitale Lernformate werden immer wichtiger. Denn sie bieten Unternehmen hohe Flexibilität bei gleichzeitiger Effizienz und Skalierbarkeit. Doch trotz aller didaktischen Fortschritte der E-Learning-Angebote: Lernprozesse lassen sich zwar in Teilen hervorragend, aber immer nur begrenzt digitalisieren. Denn Menschen lernen (noch immer) am liebsten von und mit anderen Menschen. Wichtige Komponenten im Qualifizierungsmix der Lernorganisation sind deshalb:
- Präsenzformate
- dialogorientierte, spielerische Methoden
- intelligente E-Learning-Anwendungen
- webbasierte Analysetools
Blended Learning – nachhaltiger Mix der Lernformate
Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsprozesse und Formen der Zusammenarbeit befinden sich in einem permanenten Wandel, der ständig neue Kompetenzen und aktuelles Methodenwissen erfordert. Herausforderungen wie „Agile Leadership“, „Arbeit 4.0“ sowie die zunehmende Knappheit von Kompetenzträgern der nächsten Generationen machen effizientes Corporate Learning zu einem C-Suite-Thema. Vorstand und Geschäftsführung fordern heute von den Personalentwicklern, dass sich Qualifizierungsmaßnahmen und Weiterbildungen vor allem am Business Need orientieren. Erfolg und Nutzen von Bildungsmaßnahmen sollen sich jederzeit nachweisen lassen. Dazu gehören leistungsfähige und zügige Qualifizierungsprozesse mit
- Kompetenzanalysen,
- Qualifizierungskonzepten und
- Trainings und Weiterbildung.
Blended Learning – analog und digital
Blended Learning oder Integriertes Lernen verbindet die Vorteile digitalen Lernens mit der persönlichen Kommunikation – „Face-to-Face“ – in klassischen Präsenzformaten. Wir kombinieren dabei analoge und digitale Ansätze, Methoden und Medien bedarfsgerecht und nutzen die jeweils am besten geeignete Lernform. Das bietet den Lernenden eine abwechslungsreiche Vielfalt der Methoden und Elemente.
Unsere Lernsysteme sind kundenspezifisch zugeschnitten. Sie ermöglichen Unternehmen aller Branchen, modular skalierbare Trainingsprogramme mit einem Mix der Lernformate weltweit effizient und nachhaltig auszurollen. Relevantes Wissen kann jederzeit ortsunabhängig und bedarfsgerecht in kurzen Sequenzen vermittelt werden. Mittels
- virtueller Unterrichtsstunden,
- Apps,
- E-Case-Studies und
- innovativer Video-Trainings.
Unsere Experten vermitteln kundenspezifisches Know-how und anwendungsfähiges Wissen mit direktem Bezug zur individuellen Arbeitspraxis und ermöglichen dadurch einen effektiven Wissenstransfer.
Die spezifische Kombination aus funktional aufeinander abgestimmten sowie individuell angepassten Präsenzphasen und digitalen Elementen macht das Lernen nicht nur attraktiver, sondern steigert signifikant die nachhaltige Wirkung des Erlernten.
Gamification steigert die Lernmotivation signifikant
Im Alter zwischen 20 und 30 Jahren hat der Mensch den Zenit seiner Lern- und Aufnahmefähigkeit bereits überschritten. Das macht das Konzept „lebenslanges Lernen“ für Erwachsene umso anspruchsvoller.
Bereits junge Menschen lernen am besten mit „spielerischen“ und spaßbringenden Elementen. Mit zunehmendem Alter bedarf es noch mehr vielfältiger Anreize für erfolgreiches Lernen. Denn oft sind es vor allem Motivationsprobleme, die die Lernfähigkeit der Mitarbeiter belasten.
Beim Spielen geht es hier allerdings nicht um ungezieltes Amüsement, sondern um die Nutzung
- intuitiver Potenziale,
- kreativer Potenziale und
- emotionaler Potenziale.
Mit ebenso intelligenten wie herausfordernden Angeboten gelingt es, die Neugier, die Ausdauer und den Spieltrieb der Lernenden zu wecken und zu halten. Auf diese Weise lassen sich deutlich schnellere und nachhaltigere Lernerfolge realisieren.



Methode Eigenland® – Think-Tank und Ein-Tages-Workshop
Die h&z Academy nutzt zu diesem Zweck u. a. die Methode Eigenland® – eine einzigartige Kombination aus wertschöpfendem Think-Tank und kreativem Ein-Tages-Workshop. Der in zahlreichen Lernprozessen bewährte, interdisziplinäre Ansatz verbindet in einem einfach strukturierten Prozess spielerische, haptische, digitale und intuitive Elemente.
Mit Eigenland® gelingt es, das oft implizite, intuitive Erfahrungswissen der Mitarbeiter zu aktivieren und sichtbar zu machen, um mit ihrer Hilfe ungenutzte Potenziale zu heben und Wissenstransfers zu beschleunigen. Die digital gestützte Auswertung der Ergebnisse macht Handlungsoptionen für alle „Mitspieler“ sofort erkennbar. Auf diese Weise entstehen
- gemeinsames Wissen
- neue Lösungen
- Ideen
- Veränderungen
Webbasiertes „Skill Compass“-Tool – transparente Bedarfs- und GAP-Analysen
Professionelle Lernprogramme sollten nicht nur vielseitig und flexibel anwendbar sein. Sie müssen vor allem auch den wachsenden Qualifizierungsbedarfen und Anforderungen der Unternehmen entsprechen. Die h&z Academy bietet ihren Kunden eine leistungsfähige, webbasierte Methode, um diese Anforderungen mit den vorhandenen fachlichen und methodischen Kompetenzen der Mitarbeiter effizient abzugleichen.
Der h&z „Skill Compass“ identifiziert auf allen Qualifizierungsebenen als Selbsteinschätzung oder Test
- fachliche und methodische Stärken
- Schwächen sowie Kompetenzlücken
- Qualifizierungsbedarfe Neben direkten Interviews können so Mitarbeiterfähigkeiten über webbasierte Befragungen schnell analysiert werden. Auf diese Weise schafft der h&z „Skill Compass“ eine saubere analytische Grundlage für kundenspezifische Trainingsdesigns und Qualifizierungsangebote.