Magazin
Autoren

Sascha Tagliaferri
Senior-Berater bei h&z

Andreas Gabriels
Experte bei h&z
Steilvorlagen für den unternehmerischen Erfolg
Wer strukturierte und unstrukturierte Daten systematisch erfasst und analysiert, erzeugt wertvolles Wissen und trifft fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidungen. h&z Business Intelligence unterstützt seine Kunden darin, in herausfordernden Märkten komplexe Fragestellungen zu beantworten und für valide Entscheidungsgrundlagen zu sorgen.
Wie viele Smartphones lassen sich in den nächsten fünf Jahren in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion verkaufen? Wie werden neue Mobilitätskonzepte mein Geschäftsmodell beeinflussen? Für unseren Kunden sind solche strategische Fragestellungen wichtig. Die h&z Business Intelligence ist das hauseigene Kompetenzzentrum der h&z Gruppe für alle Research- und Intelligence-bezogenen Aufgaben. Hier verfügen wir über die Expertise, unseren Kunden heute in zunehmend herausfordernden und dynamischen Märkten zu helfen, komplexe Fragenstellungen zu beantworten. Von der Qualität solcher Analysen und der Validität ihrer Auswertung hängt immer häufiger der Erfolg, nicht selten sogar die Existenz ganzer Unternehmen ab.
Solchermaßen aufbereitet, dienen die Analysen als fundierte Grundlage für strategische und operative Entscheidungen. Die Qualität der Daten, die Informationen und die Validität ihrer Auswertung hat eine immense Bedeutung für die Zukunft des Unternehmens.
Valide Entscheidungsgrundlagen
Das international aufgestellte Business- Intelligence-Team von h&z führt für Unternehmen aller Branchen umfassende Markt-, Industrie- und Wettbewerbsanalysen, regelmäßige Trend- und Innovations-Monitoring- sowie Benchmarking-Projekte durch und identifiziert unternehmerische Marktpotenziale (vgl. Infografik). Zugleich versorgt es die h&z-Berater mit übergreifenden oder projektbezogenen Datenanalysen. Die h&z Business Intelligence (BI) liefert somit Antworten auf Fragen wie:
- Rentiert es sich, in die anvisierten Märkte zu investieren?
- Welche Folgen hat die Digitalisierung unserer Branche und wie sollen wir darauf reagieren?
- Sollen wir das neue Produkt entwickeln? Welche Kompetenzen und Kapazitäten brauchen wir wann wofür?
Darüber hinaus lassen sich mit den gewonnenen Erkenntnissen Produkte, Angebote und Geschäftsprozesse auf aktuelle wie prognostizierte Entwicklungen hin anpassen.

Um zuverlässig Fragen zum eigenen Unternehmen, zum Wettbewerb sowie zu den oft dynamischen Marktentwicklungen zu beantworten, benötigen Entscheider auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnittene Lösungen. Die zentrale Herausforderung bei der Erhebung, Auswertung, Darstellung und Bewertung besteht darin, die komplexen Daten und Informationen aus sehr heterogenen Quellen zuverlässig und nutzerfreundlich zu konsolidieren, um schnelles, sicheres Handeln zu ermöglichen. Wir nutzen unsere Zugänge zu unterschiedlichen Datenbanken sowie Analysesoftwares. Zu spezifischen Themen greifen wir auch auf die ausgewiesene Expertise renommierter Industrie- und Branchenexperten zurück.
State-of-the Art-Tools im Bereich Advanced Analytics ermöglichen es uns, uns bei der Interpretation der Daten auf individuelle Kundenwünsche zu fokussieren. Durch spezielle, KI-unterstützte Software-Programme wie Quid (siehe Infobox) verfügen wir z. B. über einen treffsicheren Trendmonitor sowie ein Metadaten-Screening.
So helfen wir unseren Kunden mit Analyse- und Beratungs-Know-how, das volle Potenzial aller verfügbaren Informationen zu nutzen, um so die Steilvorlage für den unternehmerischen Erfolg zu liefern.
Quid – eine neue Art von Suchmaschine
Seit 2017 arbeitet h&z BI mit Quid Inc., einem Tech-Unternehmen aus San Francisco, zusammen. Die Technologieplattform von Quid bietet ein algorithmisches System zum Mapping von Sprache und zur Identifikation von Schlüsselmerkmalen, Beziehungen und Trends. Zentraler Mehrwert des Analyse-Systems ist die Erzeugung von sogenannten „impliziten Netzwerken“. Mit dieser Methode lassen sich Beziehungen zwischen Texten abbilden und sowohl die Zielrichtung einzelner Themen als auch ihre Wechselwirkungen bestimmen. h&z verwendet das Quid-Tool, um Projektteams zu unterstützen und strategische Fragen schneller zu beantworten.
Als einer der Marktführer für Daten ermöglicht es Quid seinen Kunden, Patente, Nachrichten, Blogs, Firmenanalysen und andere Daten schnell und effizient auszuwerten. Durch unsere Partnerschaft mit Quid sind wir bei h&z Business Intelligence bestens aufgestellt, um unsere Kunden in den Bereichen Marktintelligenz und Wettbewerbsanalyse performant zu unterstützen.