Magazin
Autoren

Katharina Kleinlein
Senior-Beraterin bei h&z

Vivian Barnden
Beraterin bei h&z

Tatjana Egelhof
Beraterin bei h&z
Junge Berater netzwerken in Europa
Die „Transformation Alliance“ feiert ihren zehnten Jahrestag – und bekommt aktuell neuen Schub von den ganz jungen Beratern der drei Häuser in München, Paris und Mailand. In der „Young Alliance“ kümmern diese sich um professionellen Austausch und stetigen Kontakt.
Wer international Karriere machen möchte, geht nicht zu einer mittelständischen Unternehmensberatung? So könnte man denken. Doch wer sich nach dem Studium für h&z entscheidet, schätzt nicht nur das menschliche Miteinander und den Ansatz von Hirn, Herz und Hand. Auch die Internationalität und der Austausch mit Kooperationspartnern im Ausland ist etwas, was uns als junge Beratergeneration immer wieder begeistert.
In der „Young Transformation Alliance“ vernetzen sich rund 80 junge Kollegen in München, Paris und Mailand. Im vergangenen Jahr haben wir den Rahmen und das Konzept gemeinsam entwickelt – nach unseren eigenen Zielen. Die lauten: den Zusammenhalt festigen, erfolgreiche Arbeitsweisen gegenseitig zugänglich machen, die Stimme der „Jungen“ in der Allianz stärken.
Internationale Kontakte aufbauen und gemeinsame Projekte vorantreiben
Mit einem eigenen Budget unterstützen unsere Arbeitgeber – h&z in München, Kéa in Paris und MBS in Mailand – die Initiative. Die 2008 gegründete Transformation Alliance, der h&z seit 2010 angehört, ist ein Zusammenschluss unabhängiger europäischer Strategie- und Manage-
mentberatungen mit einem nachhaltigen Beratungsanspruch. Hier entwickeln die internationalen Berater gemeinsam Tools, innovative Methoden und bewerten neue Trends. Ein zentrales Thema ist aber auch der Anspruch, auf Augenhöhe mit den global agierenden Kunden zu arbeiten. Unsere Beratungshäuser in den europäischen Hauptstädten und Wirtschaftszentren wollen ein gelebtes Europa, in dem Beratungsarbeit trotz kultureller Besonderheiten bestens funktioniert.
Zu lernen gibt es auch inhaltlich viel. Deshalb treffen sich die Mitglieder der Young Transformation Alliance regelmäßig zu Workshops und Trainings – mal in München, mal in Paris oder in Mailand. Schon die Ausrichtungen der drei Beratungen sind verschieden. Paris konzentriert sich wesentlich auf den Einzelhandel, Mailand auf das Finanz- und Versicherungswesen, München auf Prozesse in Einkauf und Fertigung unter der Überschrift Industrie 4.0. Der gegenseitige Respekt ist groß, und die Offenheit für das Teilen von Erfahrungen und Methoden wächst mit dem persönlichen Kontakt und dem Vertrauen, das so entsteht. Übergreifende externe Trainings für die jungen Europäer oder die gemeinsame Teilnahme an Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen sind in Vorbereitung. Diese Projekte sollen genauso wie gemeinsam gelaufene Halbmarathons in den drei Städten dem Wunsch unserer Young Professionals nach Internationalität entgegenkommen.
Austauschprogramm in Planung
Auch wenn es manchmal nur wenige Kilometer sind – als Berater erlebt man immer wieder, wie unterschiedlich schon jenseits des Rheins oder der Alpen gedacht und gearbeitet wird – mit allen Zwängen, Hierarchien, Terminen, unausgesprochenen Regeln. Deshalb sind wir gerade dabei, ein mehrmonatiges Austauschprogramm für junge Mitarbeiter in der Position des Consultant oder Senior Consultant zu organisieren.
Der Gründungsgedanke der Allianz war damals ähnlich: Es reicht ein kurzer Trip mit dem TGV, um zu erfahren, dass beispielsweise Franzosen und Deutsche im Management von Veränderungsprozessen ganz verschiedene Herangehensweisen haben. Das ist lehrreich und interessant für uns Berater. Für unsere Kunden aber zählt, dass wir uns mit heimischen Experten in diesem Umfeld sofort elegant und friktionsfrei bewegen. Genauso wünschen es sich die französischen Partner in Deutschland.
Die Zukunft der Transformation Alliance mitgestalten
Durch unsere Aktivitäten und unser Engagement verschaffen wir uns als junge Mitarbeitergeneration auch bei der eigentlichen „Transformation Alliance“ eine stärkere Stimme und mehr Gewicht bei Entscheidungen. Schließlich werden wir mit deren Konsequenzen dann im weiteren Verlauf unserer Karriere zu tun haben.
Michael Santo, Managing Partner bei h&z: „Die junge Truppe hat mit ihrem Engagement der gesamten Transformation Alliance neue Dynamik verliehen. Wir unterstützen diese beeindruckende Eigen-
initiative ausdrücklich. Die internationale Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, gerade im europäischen Kontext, hat für uns hohe Priorität.“
Mehr Informationen rund um die Transformation Alliance finden Sie hier.