Sind Sie ein Mann? Denken Sie kurz an Menschen, die Sie beruflich kennen und die Sie bewundern oder als Vorbild empfinden. Wie viele solcher „Role Models“ haben Sie? Und wie viele davon sind Frauen?
In Wirtschaft und Politik passiert etwas mit unserer Sprache: Das Umfeld und die Fragen werden komplizierter und sie erscheinen dadurch dringlicher. Das macht Sprache entweder zu einfach oder zu kompliziert:
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass im Geschäftsumfeld erstaunlich oft Begriffe aus dem Bereich der Ästhetik verwendet werden? Ein eleganter Algorithmus, ein schönes Konzept, eine stimmige Präsentation …
Unternehmen und Berater lieben 80 : 20-Lösungen: Wir schätzen und interviewen vermeintliche Experten, statt selbst aufwendige Analysen durchzuführen. Wir stellen Hypothesen auf und vergessen die mühsame Beschreibung von vollständigen und überlappungsfreien Lösungsräumen. Abstimmrunden ersetzen zunehmend die strukturierte, kriterienbasierte Lösungserarbeitung. Die Grenze zwischen Pragmatik und Pragmatismus ist sehr schnell überschritten.
…andererseits: Männer müssen den Unterschied machen.
/2 Kommentare/in Andererseits /von p387137Sind Sie ein Mann? Denken Sie kurz an Menschen, die Sie beruflich kennen und die Sie bewundern oder als Vorbild empfinden. Wie viele solcher „Role Models“ haben Sie? Und wie viele davon sind Frauen?
…andererseits: Sprache
/0 Kommentare/in Andererseits /von p387137In Wirtschaft und Politik passiert etwas mit unserer Sprache: Das Umfeld und die Fragen werden komplizierter und sie erscheinen dadurch dringlicher. Das macht Sprache entweder zu einfach oder zu kompliziert:
…andererseits: Ästhetik
/0 Kommentare/in Andererseits /von p387137Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass im Geschäftsumfeld erstaunlich oft Begriffe aus dem Bereich der Ästhetik verwendet werden? Ein eleganter Algorithmus, ein schönes Konzept, eine stimmige Präsentation …
…andererseits: Warum 80–20 nicht reicht.
/2 Kommentare/in Andererseits /von p387137Unternehmen und Berater lieben 80 : 20-Lösungen: Wir schätzen und interviewen vermeintliche Experten, statt selbst aufwendige Analysen durchzuführen. Wir stellen Hypothesen auf und vergessen die mühsame Beschreibung von vollständigen und überlappungsfreien Lösungsräumen. Abstimmrunden ersetzen zunehmend die strukturierte, kriterienbasierte Lösungserarbeitung. Die Grenze zwischen Pragmatik und Pragmatismus ist sehr schnell überschritten.