Funktionskompetenz

Funktionskompetenz
Schritt zu halten mit den Entwicklungen von morgen, erfordert höchste Flexibilität und sehr spezielles Wissen im komplexen Dschungel der Digitalisierung. Hier gilt es, das Augenmerk nicht nur auf den technischen Teil der Digitalisierung zu werfen, sondern sich auch auf den Anfang des Wertschöpfungsprozesses zu fokussieren. Unternehmen müssen ernsthaft prüfen, ob ihr Produkt oder ihre Dienstleistung auch in den nächsten Jahren das Wertversprechen noch halten kann. Entscheidend ist der Innovationshebel zur Schaffung neuer Werte und Angebote. Hier ist die digitale Transformation in Unternehmen eine der tragenden Säulen für die Industrie. Damit sie gelingt, analysiert die h&z Unternehmensberatung die digitale Kompetenz und Strategie Ihres Unternehmens und hilft Ihnen beim Wandel zum digitalen Player.
Die Digitalisierung hat nahezu jeden Industriezweig erreicht, sie prägt bereits jetzt ganze Strategien und Organisationen nachhaltig. Mit enormer Zugkraft und Geschwindigkeit durchdringen digitale Entwicklungen die Prozessstruktur und fordern eine intensive Analyse und zügige Umsetzung der daraus abgeleiteten Maßnahmen. Die von h&z Beratung entwickelte „Digital Performance Analysis“ unterstützt Sie dabei, das aktuelle digitale Leistungsniveau Ihres Unternehmens aufzuzeigen und gibt zudem detaillierte Antworten auf den Stand im Vergleich mit dem Wettbewerb.
Neue Geschäftsmodelle und digitale Zusätze zu bestehenden Produkten zu entwickeln, bedarf des methodischen Vorgehens. Design Thinking und Innovations-Workshops blicken nicht nur auf die nächste Evolutionsstufe Ihres Geschäfts, sondern arbeiten überdies mögliche neue digitale Erlösquellen heraus. Die Aufgabe dieses Vorgehens liegt vor allem darin, das Unternehmen – durch die digitale Transformation von Geschäftsmodellen – zukunftssicher auszurichten und die übernächste Stufe in Ihrem Eco-System zu eröffnen.
Big Data spielt in der Digitalisierung eine entscheidende Rolle und wird zum Schatz und Wertetreiber von Unternehmen. Von der semantischen Textanalyse bis zur Datensicherheit stehen wir als Beratung für digitale Transformation an Ihrer Seite, um den besten Nutzen aus Ihrem „Data Lake“ zu generieren. Die Tochterunternehmen Data Engineers der h&z Consulting unterstützt Sie zudem, nachhaltige Analysebausteine in Form einer Software-Lösung zu implementieren.
Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, einzelne Geschäftsprozesse in Supply Chain, Einkauf, Sales oder Services leistungsfähiger zu gestalten. Um dies zu erreichen, identifizieren wir Kundenschnittstellen, die sich online und automatisch den Kundenbedürfnissen anpassen können. Gleichwohl ist eine Analyse aller Informationen des Beschaffungsmarkts notwendig, um das Optimum für Ihr Unternehmen herauszuarbeiten. Darauf aufbauend lassen sich passgenaue Konzepte entwickeln, um die Zusammenarbeit strategischer Lieferanten digital und effizienter auszurichten.
Wie wird man überhaupt digital? Wie erlangen Mitarbeiter digitale Kompetenzen? Was muss man tun, um digitale Innovationen voranzutreiben? Das werden wir häufig gefragt. Es gilt, die individuell passenden Antworten zu erarbeiten und auszugestalten. Die Bandbreite hierbei ist enorm und reicht von Inkubator-Lösungen bis hin zu Embedded-Unternehmen-Teams, die firmenintern wie kleine Start-ups fungieren. Als Unternehmensberatung verfügen wir über einen vielfältige Erfahrungen im Bereich Digitale Transformation die wir nutzen, um gemeinsam mit Ihnen das für Sie am besten geeignete digitale Geschäftsmodell umzusetzen.
Kontaktieren Sie jetzt die h&z Unternehmensberatung für eine erfolgreiche digitale Transformation Ihres Geschäftsmodells!
Verantwortlicher
für Digitalisierung
Tel.: +49 89 242969–841
alexander.goette@huz.de