Funktionskompetenz
Entscheidend im Einkauf 4.0 sind das WIE und WAS
Neue Technologien und nachhaltige Wettbewerbsdifferenzierung erfordern mehr und mehr Innovationen, die von außen, sprich von Lieferanten kommen. Gesellschaftliche Veränderungen im Kaufverhalten erwirken zudem die Notwendigkeit einer neuen Auseinandersetzung mit den Bedarfen im Einkauf. Auch hier forciert der Treiber Digitalisierung neues strategisches Denken im Einkauf. Basierend auf unserem Erfahrungsschatz als Beratung haben wir – zusätzlich zu den klassischen Analysewerkzeugen – eigene Methoden für Einkauf und Beschaffung entwickelt: Mit unserem „Bull’s Eye“ können wir z. B. schnell Optimierungspotenziale in Warengruppen identifizieren und konkrete Umsetzungsmaßnahmen ableiten. Alle unsere Angebote verstehen sich immer als enge Verknüpfung von fundierten Grundlagen und pragmatischer Umsetzung für die Praxis. Überdies schulen und begleiten wir die Mitarbeiter, damit sie die neuen Ansätze umsetzen können. Erst dann zeigt sich die Wirkung der Einkaufsberatung – und erst dann sind auch wir zufrieden.
Unser Buch „Procurement 4.0 – A survival guide in a digital, disruptive world“ bietet Einblicke und Erkenntnisse, wie man den aktuellen und anstehenden Herausforderungen im Einkauf und Beschaffung begegnet.
Zukunft des Einkaufs
Wie wird sich die zunehmende weltweite Vernetzung auf den Einkauf auswirken? Um Herausforderungen und Chancen zu erkennen, haben wir den Ansatz „Einkauf 4.0“ entwickelt. Die darin definierten vier Dimensionen Network Competition, Network Co-Creation, Network Enablers und Network Leadership zeigen auf, wie sich der Einkauf aufstellen muss, um zukunftsfähig zu werden und auch zu bleiben.
Einkaufsstrategie
Was ist die Antwort für den Einkauf auf ökonomische, geopolitische und technologische Veränderungen? Mit regelmäßigen Trendanalysen, internationalen Studien und der Mitarbeit in Thinktanks ermitteln wir als Unternehmensberatung regelmäßig und zielgenau die wichtigsten Parameter, um fundierte, vorausschauende und nachhaltige Strategien für den Einkauf zu etablieren.
Einkaufsorganisationen
Wir begleiten Unternehmen dabei, ihren Einkauf mit seiner gesamten Komplexität optimal an das interne und externe Umfeld anzupassen. Der Erfolg eines internationalen oder globalen Einkaufsnetzwerks beruht auf der grundsätzlichen Ausrichtung der Einkaufsorganisation sowie auf der Wahl der richtigen Bündelungsmodelle. Darauf aufbauend sind dann für eine gelingende Einkaufsoptimierung Schnittstellen, Rollen und Verantwortlichkeiten zu definieren und nachvollziehbar abzubilden.
.
Materialkostenoptimierung
Wie identifiziert man tatsächlich alle Optimierungspotenziale in einer Warengruppe? „360 + 80 +10“ ist unsere Lösungsformel. Mit dem „Bull’s Eye“ haben wir eine 360-Grad-Methode entwickelt, um strukturiert alle geeigneten Hebel herauszuarbeiten und konkrete Umsetzungsmaßnahmen abzuleiten. Circa 80 Kriterien sind beschrieben und mit Praxisbeispielen hinterlegt. Mit zehn Kernfragen werden die jeweils relevanten Maßnahmen zielgerichtet ausgewählt und in einer „Heat Map“ abgebildet.
Warengruppen & Lieferantenmanagement
Erfolgreiche Einkaufsorganisationen profitieren von einem klar definierten Prozess für Analyse, Maßnahmenerarbeitung, Warengruppen-, Lieferanten- und Strategieableitung und Umsetzung. Sowohl Warengruppenmanagement als auch Lieferantenmanagement sind dabei keine alleinige „Übung“ des Einkaufs, sondern von Anfang an ein crossfunktionaler Prozess, der die Strategie für alle Beteiligten greifbar macht. Der sogenannte „Zahnradeffekt“ ist auch hier das Mittel für den Vorsprung.
Fach- & Methodentraining
Mit maßgeschneiderten Fach- und Methodentrainings vermitteln wir Wissen und Fähigkeiten, gepaart mit passenden Soft-Skill-Themen. So verstehen Mitarbeiter neue Konzepte besser und können sie motiviert umsetzen. Unsere Trainer überzeugen mit ihrem ganzheitlichen Kompetenzmanagement und didaktisch abwechslungsreichen Ansätzen.
Sie suchen nach einer Unternehmensberatung für Einkauf und Beschaffung? Dann kontaktieren Sie jetzt unsere Berater für Einkaufsoptimierung! Wir bieten professionelle Beratung für Beschaffung und Einkauf – h&z Consulting.
