Funktionskompetenz
Transformation
Es geht nicht um bloße Sanierung, sondern um Erneuerung
Funktionskompetenz
Es geht nicht um bloße Sanierung, sondern um Erneuerung
Herausforderungen wie Digitalisierung, Wettbewerbsdruck und komplexere Kundenwünsche führen dazu, dass sich Unternehmen anpassen müssen. In Zukunft muss damit gerechnet werden, dass sich Veränderungen immer häufiger, schneller und radikaler ereignen. Change Management stößt in der Praxis jedoch nicht selten auf Widerstand oder wird unzulänglich betrieben. Ursächlich sind beispielsweise „handwerkliche“ Fehler, fehlende Transparenz definierter Transformationswege/-ziele oder auch das Getriebenwerden betriebswirtschaftlicher Steuerungselemente. Dies führt bei den Mitarbeitern zu mangelndem Problembewusstsein – es fehlt der „Sense of Urgency“. Dies hat zur Konsequenz, dass Veränderungsprozesse mehr versprechen, als sie tatsächlich leisten.
Die h&z Unternehmensberatung ist den Ursachen dieses Scheiterns der Business Transformation ganzheitlich auf den Grund gegangen. Wir haben ein wohldurchdachtes Strategiepapier entwickelt, das auf sieben Prinzipien fußt. Es verspricht nicht nur Erfolg durch ein exzellentes Lösungskonzept, sondern erzielt mehr Wirkung durch eine intensive Verzahnung von Management und Mitarbeitern:
Bei diesem Ansatz werden alle Beziehungen des Unternehmens neu definiert und gezielt strukturiert, um den sich permanent ändernden Marktgegebenheiten voraus zu sein. Ohne Veränderungen und Neujustierung aller Unternehmensprozesse, auch unter Berücksichtigung von Traditionen, ist nur Rückschritt die logische Konsequenz.
Nach unserem Verständnis von Beratung für Transformation, wird ein optimales Ergebnis nach einer Business Transformation nur dann erreicht, wenn die Verzahnung von Management, Mitarbeitern und einer maßgerechten Lösung ineinandergreifen.
Partnerin und Verantwortliche für Transformation